Wasser-Sicherheits-Check WSC

 

Ziel des Wasser-Sicherheits-Check

Unfallstatistiken zeigen, dass viele Ertrinkungsfälle bei Kindern durch unbeabsichtigtes Stürzen ins tiefe Wasser passieren. Die Unfälle ereignen sich zudem oft in der Nähe des rettenden Ufers. Im üblichen Schwimmunterricht üben wir Wassergewöhnung und Wasserbewältigung bis hin zu den Schwimmtechniken. Jedoch ist der Fokus anfänglich auf einen angstfreien Aufenthalt im Wasser, dann auf die Vermittlung von Schwimmtechniken und weniger auf eine Selbstrettung gerichtet. In der Regel sträuben wir uns eher, die Kinder «irgendwie» über eine längere Strecke schwimmen zu lassen, denn wir möchten nicht falsche Bewegungsmuster einschleifen. Im Fall des Übens einer Selbstrettung ist es jedoch durchaus sinnvoll, für einmal die Schwimmtechnik hinten anzustellen und den Fokus auf die Kompetenz «sich selber aus einer Notsituation im Wasser retten zu können» zu richten.

Mit dem Wasser-Sicherheits-Check wird getestet, ob sich eine Person nach einem Sturz ins Wasser selber an den Rand oder ans Ufer retten kann.

 

Inhalt und Ablauf des WSC

  • Rolle / purzeln in tiefes Wasser
  • 1 Minute an Ort über Wasser halten
  • 50 m schwimmen

Das Üben und Bestehen des Wasser-Sicherheits-Checks gibt dem Kind eine erhöhte Sicherheit im Wasser und den Eltern sowie weiteren Erziehungsberechtigten eine verbesserte Kontrolle über die Wasserkompetenz des Kindes.

Träger sind swimsports.ch mit seinen Partnern in der Schwimmförderung, Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG, Schweizerischer Schwimmverband SSCHV, Jugend und Sport J+S und die bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung.

 

WSC-Testtag

Der nächste WSC-Test erfolgt  am ersten Mittwoch in den Sommerferien 2024 um 14:00 Uhr im Freibad Lättich

  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
  • Bitte Passfoto und Fr. 10.– mitnehmen
  • Kinder, die den WSC erfolgreich absolviert haben, bekommen den Ausweis vor Ort. Dieser attestiert dem Kind und seinen Eltern, dass das Kind den WSC erfolgreich absolviert hat und genügend wasserkompetent ist um ins – beaufsichtigte – tiefe Wasser zu dürfen. Der WSC ist unabhängig von der Zutrittsregelung für Bäder. Ob ein Kind mit oder ohne WSC ab 10 Jahren ohne Begleitung einer volljährigen Person Zutritt ins Schwimmbad hat, ist ausschliesslich Sache jedes einzelnen Bades.